Schon beim Betreten der Ausstellung wurde klar, wie viel Kreativitรคt und Liebe zum Detail in dieses Erlebnis geflossen ist. Bereits im Eingangsbereich konnten Besucher mit Hilfe einer KI in einer Fotokabine ein Selfie als รคgyptischer Pharao oder Pharaonin erstellen und sich per E-Mail zusenden lassen. Ein spassiger Einstieg, der die Neugier weiter steigerte.
Nach der Kasse fรผhrte uns der erste Bereich durch einen klassischen Museumsteil mit Informationstexten und Exponaten, die einen ersten Einblick in die Welt des Alten รgypten gaben. Hier erfuhren wir mehr รผber die Herrscher, Gรถtter und kulturellen Errungenschaften der damaligen Zeit.
Absolut gigantisch und faszinierend war das Herzstรผck der Ausstellung: die 360ยฐ-Projektion. Die Besucher konnten sich im riesigen Raum frei bewegen, auf Stรผhlen Platz nehmen oder sich auf den Boden setzen, um die rund 30-minรผtige Show zu geniessen. In einer tempogeladenen Inszenierung mit historischen Filmausschnitten, 3D-Animationen und Comic-Sequenzen wurden die Gรถtter und Herrscher des Alten รgypten zum Leben erweckt. Die beeindruckende Musikuntermalung machte das Erlebnis noch intensiver.
Ich hatte das Gefรผhl, als wรคren wir selbst Teil der Geschichte. Besonders meine Kinder waren vollkommen fasziniert und begannen sofort, ihr Wissen aus der Schule mit den gezeigten Bildern zu verknรผpfen. Plรถtzlich sprudelten sie vor Begeisterung โ genau so sollte Lernen funktionieren!
ย
Als nรคchstes stand die Virtual-Reality-Experience auf dem Programm. Wir vom Ogerwerk haben uns bereits intensiv mit VR-Technologien auseinandergesetzt, aber was die Macher dieser Ausstellung von “Tutanchamun Immersiv” umgesetzt haben, ist nรคchstes Level.
Die Besucher wurden in kleinen Gruppen mit VR-Brillen ausgestattet und in einen separaten Raum gefรผhrt. Dort durchliefen wir verschiedene Level โ fast wie in einem Adventure-Game โ und konnten mit Objekten interagieren. Zunรคchst befanden wir uns in einer Ausgrabungsstรคtte zwischen den Pyramiden, dann standen wir plรถtzlich vor der legendรคren Grabkammer von Tutanchamun. Es fรผhlte sich an, als wรคren wir selbst ins Jahr 1922 zurรผckversetzt worden, als Howard Carter die versiegelte Kammer entdeckte. Die Kinder waren sprachlos รผber die prachtvollen Wandmalereien und Schรคtze.
Neben den visuellen Eindrรผcken gab es spannende Erzรคhlungen, die รผber Lautsprecher und Kopfhรถrer abgespielt wurden. Die Besucher erfuhren mehr รผber die Legenden rund um Tutanchamun, seine Herrschaft und die spektakulรคren Funde. Ich konnte beobachten, wie meine Kinder immer tiefer in die Geschichte eintauchten โ fรผr mich der grรถsste Mehrwert solcher immersiven Erlebnisse.
ย
Nach etwa einer Stunde hatten wir uns alle Eindrรผcke angesehen. Doch die Ausstellung hatte noch einen kleinen Bonus parat: Vor dem Ausgang gab es die Mรถglichkeit, sich auf einen prunkvollen รคgyptischen Thron zu setzen und ein Erinnerungsfoto zu machen. Selbstverstรคndlich nutzten wir diese Gelegenheit!
Zu guter Letzt besuchten wir den Shop, der eine gelungene Auswahl an themenrelevanten Bรผchern, Souvenirs und Gadgets bot. Ein gelungener Abschluss fรผr ein aussergewรถhnliches Erlebnis.
Die Ausstellung “Tutanchamun Immersiv” ist vollkommen zu Recht ein riesiger Erfolg. Meine Kids haben nicht nur viel gelernt, sondern auch eine echte Begeisterung fรผr das Alte รgypten entwickelt.
Ich kann dieses Erlebnis jedem empfehlen โ egal, ob mit oder ohne Kinder. Es zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technologie Geschichte greifbar macht. Wer sich fรผr immersive Erlebnisse interessiert, sollte sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen!
Tipp: Die Ausstellung ist noch bis zum 4. Mai 2025 in Zรผrich zu sehen. Tickets sollte man am besten vorab buchen, da die Nachfrage, besonders am Wochenende, sehr hoch ist!
Das Ogerwerk befindet sich an der Ruchwiesenstrasse 5 in Dielsdorf